Mitgliederzahl:  49

 

FÖRDERVEREIN:

EINUMs Zukunft gestalten

 

1. Vorsitzender:

Rudolf Münzebrock

Einum, Bischof-Wedekin-Str. 10 b

Tel. 01722409789

 

2. Vorsitzender:

Thomas Epp

Einum, Gustav-Giere-Weg 35

 

eMail: foerderverein@hi-einum.de

Förderverein EINUM*

*nur für Mitglieder

Bankverbindung:

Sparkasse Hildesheim Goslar Peine

IBAN: DE77 2595 0130 0056 9627 49



  Einum Next Gen

 

R.Münzbrock 01.08.2025



Bei Fragen oder anderen Rückmeldungen

 

kannst du dich hier melden:

 

e-Mail: foerderverein@hi-einum.de

 

Mobil: 0163/4781680 (Anne-Katharina)

  Sachbeschädigung an neuer Bank

 

R.Münzbrock 12.05.2025


Der „Förderverein: EINUMs Zukunf gestalten“ hat in Verlängerung der Große Barnte, genau am Kreuzstein, die alte marode Bank durch eine neue Bank ersetzt. Es hat nur wenige Wochen gedauert, bis erste Beschädigungen an der Bank zu sehen waren. Noch Unbekannte haben dort Buchstaben in das Holz der Bank gebrannt. 

 

Diese Bank wurde von den Beiträgen der Mitglieder des Fördervereines finanziert, somit sind viele Einumer Familien betroffen. Die Schadenshöhe wird auf ca 400,- € veranschlagt.

 

Der Vorstand des Fördervereins hat entschieden, die Sachbeschädigung bei der Polizei Hildesheim anzuzeigen.

 

Unter der Vorgangs-Nr. 202500543222 können Hinweise gemeldet werden. 


  Erste Mitgliederversammlung des Fördervereines

 

RM vom 07.03.2023


Am 08. Februar 2023 fand die erste Mitgliederversammlung des „Förderverein: EINUMs Zukunft gestalten“ statt. Der 1. Vorsitzende, Rudolf Münzebrock, konnte 15 Teilnehmer begrüßen. Der Förderverein hat derzeit 36 Mitglieder.

 

 

Zu den Aktionen im Jahr 2022 zählten die Anschaffung von 2 weiteren Geschwindigkeitsmessanlagen, sowie die Beschaffung von 2 weiteren Hundekotbeutelspender.

 

Mit den anwesenden Mitgliedern wurde in einer offenen und lockeren Atmosphäre viele neue Ideen für das Jahr 2023 aufgenommen. Gemeinsam mit dem Ortsrat werden die Vorschläge geprüft.

Für das Jahr 2023 ist bereits das Projekt zur Aufstellung einer Info-Tafel über die Einumer Gedenkstätte Klus, in Arbeit.

Wenn auch Sie die Arbeit des Fördervereins unterstützen möchten kontaktieren Sie ein Vorstandsmitglied oder senden Sie eine e-Mail an den Förderverein.

 

Brunch im Park und Messtafeln: Sie wollen etwas für Einum erreichen 

 

RM vom 28.01.2023

 

Hildesheim - In Einum hat sich ein Förderverein gegründet, der Projekte in dem Hildesheimer Ortsteil unterstützen will. Auch in einem anderen Ortsteil gibt es einen solchen Verein schon.

Donnerstag, 19. Januar 2023


Die Vorstandsmitglieder Birgit Winkler, Gunter Scharfe, Simon Bauermeister und Rudolf Münzebrock sammeln Ideen. Foto: Wiebke Barth

 

Hildesheim - . In den Ortsräten gibt es viele Ideen und Wünsche, aber wenig finanziellen Spielraum. Bürgerinnen und Bürger in Einum – darunter mehrere Ortsratsmitglieder – haben deshalb einen Förderverein gegründet, der am 02. Februar ein Jahr alt wird. Der Verein kann Mitgliedsbeiträge kassieren und Spenden annehmen, damit mehr Ideen aus dem Ort verwirklicht werden – so die Idee. Dabei entscheidet über Ausgaben zwar der Vereinsvorstand, aber immer in Abstimmung mit dem Ortsrat; das schreibt die Satzung vor.

„Wir waren überhaupt nicht handlungsfähig“, begründet Ortsbürgermeister Simon Bauermeister die Vereinsgründung. Die Ortsratsmittel sind von der Einwohnerzahl abhängig: Als kleinster Ortsteil Hildesheims mit rund 940 Einwohnern und Einwohnerinnen erhält Einum 1630 Euro; im vergangenen Jahr waren es 1130 Euro. Neben den festen Kosten durch repräsentative Aufgaben oder wiederkehrende Veranstaltungen sei kaum Geld für eigene Initiativen geblieben. Das soll der Verein „Einums Zukunft gestalten“ ändern.

Ähnliche Idee im Ortsrat Neuhof/Hildesheimer Wald

Vorsitzender des Vereins ist Rudolf Münzebrock, sein Stellvertreter Simon Bauermeister. Außerdem gehören Benedikt Skorka, Birgit Winkler, Gunter Scharfe und Monika Beuthin dem Vorstand an. Dass gleich mehrere Ortsratsmitglieder im Vorstand dabei sind, ist gewollt. Zwar lasse sich das für die Zukunft nicht garantieren, meint Benedikt Skorka. Aber den Ortsrat zumindest zu unterstützen, ist ausdrücklicher Vereinszweck.

Eine ähnliche Idee gibt es auch im Ortsteil Neuhof/Hildesheimer Wald/Marienrode. Auf Anregung des Ortsrates werde dort der Bürgerverein „Wir am Klingenberg“ gegründet, um örtliche Projekte zu unterstützen, berichtet der stellvertretende Ortsbürgermeister Michael Jahns. Die Satzung ist aber noch in der Abstimmungsphase.

Spender für Hundekotbeutel angeschafft

Die Ortsräte haben auch die Möglichkeit, über ein Spendenkonto bei der Stadt Geld zu sammeln. Das muss jedoch immer ausdrücklich einem bestimmten Zweck zugeordnet sein, der den Ansprüchen der Gemeinnützigkeit entspricht, erläutert Münzebrock. Dafür gibt es dann auch eine Spendenquittung. Die Einumer haben diesen Weg im vergangenen Jahr genutzt, um einen Defibrillator zu finanzieren.

Bei den Einnahmen des Vereins hat der Vorstand aber mehr Freiraum. Im ersten Jahr seines Bestehens wurden vom Förderverein zum Beispiel Spender für Hundekotbeutel aufgestellt. „Das wirkte sich sofort positiv auf das Ortsbild aus“, meinen die Vorstandsmitglieder.

Viele Ideen für Projekte

Für die Anschaffung von drei Geschwindigkeitsmesstafeln an den Ortseinfahrten nach Einum haben sich beide Wege ergänzt: Sowohl Geld vom Spendenkonto bei der Stadt als auch Geld vom Förderverein wurde dafür verwendet, während die Stadt selbst für das Aufhängen sorgte.

Ideen für zukünftige Aufgaben gibt es reichlich: „Wir haben eine lange Liste“, sagt Bauermeister. So könnte sich der Vorstand vorstellen, einen Weihnachtsmarkt oder einen Lebendigen Adventskalender auf die Beine zu stellen, den Brunch im Löwentorpark mit Live-Musik aufzupeppen oder den Bürgerausflug im August und das Braunkohlessen im November zu unterstützen.

Mitgliederversammlung

Am Mittwoch, 8. Februar, findet die erste Mitgliederversammlung in Einum statt, bei der weitere Ideen eingesammelt und möglichst neue Mitglieder gewonnen werden sollen. Deren Zahl hat sich von zehn bei der Gründung auf jetzt 31 gesteigert. Der Mindestbeitrag für Mitglieder ab 18 Jahren beträgt 12 Euro im Jahr.

 

Anmerkung R.Münzebrock: Mitglieder unter 18 Jahre sind beitragsfrei.

  Welche Aufgaben hat der Förderverein?

RM 16.03.2022


Vereinszweck


1. Zweck des Vereins ist die Unterstützung des Ortsrates Einum.


2. Der Vereinszweck wird insbesondere verwirklicht durch (ohne, dass diese Aufzählung abschließend ist):

 

  • Förderung der Heimatpflege und der Heimatkunde
  • Veranstaltungen und gemeinsame Feste unterschiedlichster Art, die der Pflege der Dorfgemeinschaft und der Zusammenarbeit der Vereine dienen
  • Sicherung und Förderung der Wohn- und Lebensqualität
  • Maßnahmen zur Pflege und Bewahrung des typischen Ortsbildes und seiner Umgebung
  • Pflege, Erhalt und Ausbau von Wegen, Plätzen, Einrichtungen, gemeinschaftlichen Anlagen und Räumlichkeiten, in Zusammenarbeit mit der Kommune und den Realverbänden
  • Förderung der Präsentation der Ortschaft in der Öffentlichkeit durch Ausstellungen, Publikationen, Ortsführungen etc.
  • Integration von zugezogenen Personen
  • Förderung von Klima- und Umweltschutzmaßnahmen

Der Förderverein hat nicht den Status der Gemeinnützigkeit. Mit den eingenommenen Mitteln (Beiträge, Spenden, Aktionserträge) werden zeitnah Themen und Projekte des Ortsrates Einum unterstützt.  

 

Für Spenden an die Ortschaft Einum, für die eine gemeinnützige Verwendung vorgesehen ist, hält die Stadt Hildesheim ein Konto bereit. Für eine gemeinnützige Verwendung ist der Spendenzweck wichtig. Der Ortstrat veröffentlicht anerkannte Themenvorschläge. Weiter Informationen dazu finden Sie hier.

Sollten Sie hierzu Fragen haben, kontaktieren Sie bitte ein Mitglied des Ortsrates.


  Der Vorstand des Förderverein

R.Münzebrock 02.08.2025


Auf dem Foto fehlt das Vorstansmitglied Monika Beuthin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rudolf Münzebrock

 

1. Vorsitzender 

Telefon-Mobil: 0172 2409789

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rainer Poppe

 Schatzmeister/Kassenwart 

 

Monika Beuthin

 

Beisitzerin

 

 

Thomas Epp

 

2. Vorsitzender  

Anne-Katharina Diederich 

Schriftführerin

 

Gunter Scharfe

 

Beisitzer

 

 


  Mitglied werden im  Förderverein: EINUMs Zukunft gestalten

RM update 26.04.2022


Sie möchten als Mitglied des Fördervereins unseren Ort Einum unterstützen?  Wir haben dazu Dokumente erstellt, die einmal über die Mitgliedbeitragsordnung informieren und ein weiteres Dokument, die Beitrittserklärung.

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir eine große Zahl von Unterstützer erreichen und wir somit Projekte in Einum realisieren können, die ohne die Mittel des Fördervereins nicht möglich sind.

 

Download
Mitgliedsbeitragsordnung
2022-02-02 Förderverein EINUMs Zukunft g
Adobe Acrobat Dokument 686.7 KB
Download
Beitrittserklärung
2022-02-02 Förderverein EINUMs Zukunft g
Adobe Acrobat Dokument 496.8 KB