AKTIONEN
Frühjahres
Papiersammelaktion
RM 26.03.2023
Als am 06.12.2022 plötzlich zwei Minibagger auf dem Kinderspielplatz am Ortsgemeinschaftshaus standen, dachten manche an ein besonderes Geschenk vom Weihnachtsmann.
Dem war jedoch nicht so. Das Grünflächenamt der Stadt Hildesheim begann mit dem Aufarbeiten des Spielplatzes. Dabei wurde der gesamte Sand ausgetauscht, Rasenkanten neu gesetzt und die Büsche entnommen, bzw. gestutzt.
Leider wurde die Aktion mutmaßlich durch den Versuch gestört, einen Minibagger zu entwenden. In der Nacht zum 07. Januar 2023 bemerkte ein Hundebesitzer eine Person, die sich auffällig verhielt. Das Ergebnis war eine zerstörte Seitenscheibe am Minibagger. Dadurch ergab sich eine kurze Unterbrechung der Bauarbeiten.
Der Spielplatz am Sportplatz wurde im Anschluss ebenfalls aufgearbeitet. Der Ortsrat bedankt sich ganz herzlich bei der Stadt Hildesheim, speziell beim Amt für Grünflächen.
Fotos: Rudolf Münzebrock
Weihnachtliches Bürgertreffen
RM 06.12.2022
Es ist Tradition, dass es beim letzten Bürgertreffen im Jahr weihnachtlich zugeht. Ausgerichtet vom Ortsrat Einum wurde mit kräftiger Unterstützung von Irmgard Marschler das Bürgertreffen vorbereitet und durchgeführt.
Am 02. Dezember 2022, pünktlich um 15:00 Uhr waren alle Plätze im Clubhaus des SV Einum e.V. belegt. Der Ortsbürgermeister Simon Bauermeister begrüßte die Gäste und der bunte Nachmittag konnte beginnen. Dabei war es der Runde wichtig, sich als erstes bei Violetta Steffenhagen für die Gastfreundschaft im Jahr 2022 mit einem Präsent zu bedanken.
Fotos: Rudolf Münzebrock
Es folgten musikalische Beiträge der Familie Skorka, sowie von den aus Borsum angereisten Quintett der jungen Bläserinnen Anna, Greta, Luci und Thea (2 Urenkel von Frau Marschler und deren Cousinen). Frau Marschler ergänze die Beiträge mit Geschichten.
Aber, was ist eine Weihnachtsfeier ohne den Weihnachtsmann? Gerade noch rechtzeitig erreichte die Nachricht von der geselligen Feier den Weihnachtsmann auf seinem Weg nach Nikolausdorf. So kehrte er ein und übergab allen Gästen ein Präsent.
Zum Abschluss des kurzweiligen Nachmittages stimmte Familie Skorka Weihnachtslieder an und alle Gäste des Bürgertreffens konnten mitsingen.
Simon Bauermeister bedankte sich mit Präsenten bei den Akteuren und wünschte allen eine „Frohe Weihnacht“.
Fotos: Rudolf Münzebrock
P.S. Sie haben bisher noch nicht an einem Bürgertreffen teilgenommen? Schauen Sie sich im neuen Jahresplan 2023 (erscheint in Kürze) die monatlichen Termine an und kommen Sie gerne zu den Veranstaltungen.
Zum Volkstrauertag
RM 19.12.2022
Am 13. November trafen sich Bürgerinnen und Bürger am Ortsgemeinschaftshaus in Einum, um, begleitet vom Musikzug Achtum, den Weg zur Gedenkstätte Klus zu gehen. Ortsbürgermeister Simon Bauermeister begrüßte die ca. 40 Anwesenden. In seiner Ansprache wies er die vielen Auseinandersetzungen in der Welt hin, speziell auf den Ukraine Krieg.
Mit einer Schweigeminute wurde der Toten der Kriege gedacht. Im Anschluss legte Ortsbürgermeister Bauermeister einen Kranz an der Gedenkstätte Klus nieder und bedankte sich bei den Anwesenden für die Teilnahme an der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag.
Fotos: Adina Münzebrock
Bau der Wartelinien an der B1 Fußgängerampel abgeschlossen
RM 15.10.2022
Speziell in der Rushhour haben die Anlieger der Großen Barnte Probleme auf die B1 zu gelangen. Eine vorgezogene Wartelinie würde eine Entlastung darstellen, da einige Fahrzeuge bei ruhendem Verkehr (Rot der Fußgängerampel) in Richtung Hildesheim, wie auch in Richtung Bettmar auffahren können. Das gleiche gilt für Fahrzeuge, die aus der Dirk-Aue-Str auf die B1 fahren wollen.
Nachdem die Verkehrskommission zunächst keine Notwendigkeit der Maßnahme sah, wurde gegen die Entscheidung von Seiten des Ortsrates Einum interveniert.
Mehr als ein Jahr hat es gedauert, bis das Projekt „Wartelinie“ nun abgeschlossen werden konnte. Nachdem die Zeiten der Fußgängerampel angepasst wurden, Hinweisschilder „Bei Rot hier halten“ aufgestellt wurden, ist am 14.10. eine Wartelinie aufgebracht worden.
Das Problem der Anwohner, mit dem Auto von der Großen Barnte auf die B1 zu fahren, besteht seit Langem.
Mehr Verkehrssicherheit - Zwei weitere Geschwindigkeitsmesstafeln in
Einum
SB 22.09.2022
Immer wieder bekam der Ortsrat Beschwerden über die rücksichtslose Raserei von Autofahrern, sowohl im Bereich des Einumer Ortseingangs von Achtum kommend als auch ortsauswärts Richtung Hönnersum. Aufgrund der guten Erfahrung und Wirkung der bereits von Bettmar aus kommend installierten Geschwindigkeitsmesstafel entschied der Ortsrat in der letzten Ortsratssitzung, gleich zwei dieser Messtafeln anzuschaffen. Und jetzt wurden diese mit freundlicher Unterstützung der Stadt Hildesheim installiert.
Möglich wurde die Finanzierung zum einen durch gesammelte Spenden auf dem eigens dafür eingerichteten Spendenkonto bei der Stadt Hildesheim, zum anderen durch den neu gegründeten Einumer Förderverein "Einum´s Zukunft gestalten", der einen erheblichen Beitrag zur Anschaffung der beiden Anlagen beisteuerte.
Die Anlage auf Höhe des Löwentorparks hängend, kann auch gedreht werden und somit die Verkehrsteilnehmer aus Richtung Hönnersum kommend erfassen. Auch können über die Geschwindigkeitsmesstafeln verschiedene Auswertungen der gespeicherten Datensätze erstellt werden, die der Ortsrat bei passender Gelegenheit vorstellen wird.
Der Ortsrat bedankt sich zum einen bei allen Spendern ganz herzlich und möchte zum anderen nochmals dafür werben, in den Einumer Förderverein "EINUMs Zukunft gestalten" einzutreten. Jeder hier eingezahlte Euro wird eins zu eins in den Ort investiert. Ohne den Förderverein wäre diese Anschaffung nicht möglich gewesen!
Garagenflohmarkt - ein voller Erfolg
SB 14.09.2022
Am 11. September 2022 fand der diesjährige Garagenflohmarkt in Einum statt. Insgesamt 50 Stände zählte das Orgateam rund um Martina Renner und Monika Beuthin. Von Babykleidung, über alte Schallplatten, bis hin zu Skiausrüstung war alles in Einum zu finden.
Im Feuerwehrhaus war die Verpflegungsstation untergebracht. Es gab eine Kuchenauswahl, die seines Gleichen sucht. Ebenfalls verwöhnte die Einumer freiwillige
Feuerwehr alle Besucher mit Köstlichkeiten vom Grill.
Der Einumer Ortsrat bedankt sich ganz herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr, dem Sozialverband sowie bei Chorista für die tolle Hilfe beim Garagenflohmarkt.
Anbei ein paar Impressionen...
Es ist noch nicht lange her. Am 01.Mai 2022 trafen sich zahlreiche Einumer Bürger/innen zur Aufstellung des Maibaumes AmThie. Anschließend wurde am Feuerwehrhaus ausgiebig gefeiert. Wie der Ortsbürgermeister Simon Bauermeister in seiner Ansprache mitteilte, soll der Erlös der 1.Mai-Veranstaltung den Menschen in der Ukraine zu Gute kommen.
Nachdem unsere Schatzmeisterin, Birgit Winkler, alle Rechnungen beglichen hat, stellte sich ein Erlös von knapp unter der 4-stelligen Zahl ein.
Der Betrag wurde aus Mitteln des „Förderverein: EINUMs Zukunft gestalten“ auf Runde € 1.000,- aufgestockt. Ende Juni wurde der Betrag dem Spendenkonto des Verein Aktion Tschernobyl-Hilfe e. V. gutgeschrieben.
Der Ortsrat Einum bedankt sich bei allen Bürger/innen, für die großartige Unterstützung bei dieser Spendenaktion.
Willkommensmappe für Einum's Neubürger
Die Arbeitsgruppe EVA hat eine Willkommensmappe für Neubürger*innen gestaltet. In dieser werden alle Einumer Vereine und Verbände vorgestellt. Es gibt in Einum über 40 Firmen, die die Mappe durch Werbung mit finanziert.
Zum Neujahresempfang 2020 wurde die Willkommensmappe erstmalig an Bürger übergeben. Wer noch Bedarf an der Willkommensmappe hat, kann sie sich gerne per download laden.