DEFI-Schulung - Rückblick auf die informative
Veranstaltung
SB 18.09.2022
"Eine tolle und wichtige Veranstaltung", da waren sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einig! Justin Arendt, ausgebildeter Notfallsanitäter, erläuterte fachmännisch den Umgang mit einem Defibrillator und nahm allen die Angst, diesen im Notfall auch einzusetzen. Aufgrund des Wetters, wurde die Veranstaltung kurzerhand in die Fahrzeughalle der Feuerwehr verlegt. Viele Fragen zur Erstversorgung von Notfallpatienten wurden im Zuge der Veranstaltung gestellt und von Justin Arendt sehr anschaulich und umfassend erläutert. An einer Dummipuppe konnten dann auch die Herzdruckmassage und die Beatmung von allen geübt werden. "Da muss man ganz schön fest drücken", da waren sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einig.
Nach der einstündigen und sehr informativen Veranstaltung bedankte sich Ortsbürgermeister Simon Bauermeister ganz herzlich bei Justin Arendt und überreichte ihm im Namen des Ortsrates ein kleines Präsent als Dankeschön. "Ein Defi kann Leben retten, hoffen wir trotzdem, dass eine solche Notfallsituation erst gar nicht auftritt und der Defi nicht zum Einsatz kommen muss", verabschiedeten Arendt und Bauermeister die Teilnehmer gemeinsam.
Aufgrund der Nachfrage wird der Ortsrat gemeinsam mit Justin Arendt auch im nächsten Jahr wieder eine DEFI-Schulung anbieten. Der Termin wird im Einumer Veranstaltungskalender 2023, der Anfang des nächsten Jahres verteilt wird, aufgeführt sein. Eindrücke der Schulung sind in der Fotoleiste dargestellt (durch Klicken auf das Bild, lassen sich diese vergrößern).
Schulung für die Nutzung des Defibrillator
RM 20.10.2020
Wir berichteten ausführlich über die
Installation und die Inbetriebnahme des Defibrillator am Feuerwehrhaus.
In einem Notfall kann jeder Helfer den Defibrillator einsetzen!
Dennoch ist es ein wichtiger Aspekt, dass möglichst viele Bürger mit den Umgang des Defi vertraut sind und eine mögliche Hemmschwelle abzubauen. Das ist das Ziel
einer Schulung am Defi. Voraussichtlich wird ein Mitglied der FFW Einum die Schulungen übernehmen.
Doch auch hier werden wir durch die aktuelle Corona Situation ausgebremst. Die Planungen bewegen sich derzeit in Richtung Frühjahr 2021.
Montage des Defibrillator
SB 14.07.2020
Es ist vollbracht! Der Defibrillator hängt einsatzbereit am Feuerwehrhaus und kann
ab sofort Leben retten. Beim letzten Neujahrsempfang hatte der Ortsrat zu Spenden aufgerufen. Bereits im Juni war der Geldbetrag für den Defibrillator zusammengekommen. Wie auch die letzten Male
war auch dieses Mal die Spendenbereitschaft in Einum wieder sehr hoch. Nun hängt er auf der Nordseite des Feuerwehrhauses und kann im Bedarfsfall von Jedem genutzt werden. Vielen Dank an die
Feuerwehr (Jochen Preusse und Ortsbrandmeister Guido Weise) für die tolle Unterstützung bei der Beschaffung des Defibrillators. Feuerwehr und Ortsrat kümmern sich derzeit um Schulungstermine für
die sachgerechte Anwendung des Defibrillators, bei denen jeder interessierte Einumer herzlich eingeladen ist, teilzunehmen. Die Termine finden voraussichtlich nach den Sommerferien statt. Wir
werden hierzu rechtzeitig informieren, sobald ein genaues Datum feststeht.
Die HAZ berichtet.
Am 17. August 2020 berichtet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung ausführlich über die Anschaffung des Defibrillator in Einum
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung
Wie kann ich den Defibrillator einsetzen?
10.09.2020 (RM)
Geplant sind Einführungskurse zur Nutzung des Defi's, die von der FFW Einum organisiert und durchgeführt werden. Zu diesen Kursen sind ausdrücklich alle Bürger eingeladen teilzunehmen, die ein Interesse oder eine Notwendigkeit haben zu verstehen, wie der Defi eingesetzt wird. Wichtig hierbei ist, die Hemmschwelle zu reduzieren: sie können nichts falsch machen! Erst vor wenigen Tagen hat in Lechstedt ein Defi aktiv Leben gerettet!
Die Feuerwehr wird mehrere Termine festlegen, um möglichst viele Bürger zu erreichen. Sobald die Termine feststehen, werden sie hier und in weiteren Medien bekannt gegeben.
Lernvideo der Björn-Steiger-Stiftung
10.09.2020 (RM)
Unabhängig von den Einführungskursen, können Sie sich über ein Lernvideo die Schritte anschauen.