Grundschule Achtum: Thema bei der kommenden Ortsratssitzung

RM vom 28.01.2023


Wie geht es weiter mit der notwendigen Erweiterung der Klassenräume? Diese Frage behandelt der Ortsrat Achtum-Uppen (Tagesordnung) in seiner Sitzung am 31.01.2023 um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus Achtum, Ringstr. 41.

Erweiterung der Grundschule Achtum:

       Baustart frühestens 2025

RM vom 28.01.2023

Achtum - Die geplante Erweiterung der Grundschule Achtum ist nicht vom Tisch. Aber bis der Bau losgeht, wird wohl ein weiteres Provisorium herhalten müssen.

Mittwoch, 25. Januar 2023


Achtum - Die Erweiterung der Grundschule Achtum steht nicht auf der Kippe. Das hat Hildesheims Schuldezernent Malte Spitzer am Dienstagabend während der Sitzung des Schulausschusses im Gemeindesaal St. Martin in Achtum betont. Die Befürchtungen von Ratspolitikerinnen und -politikern, Aussagen von Kämmerer Ulf Behnel im Finanzausschuss Mitte Dezember hätten womöglich das gesamte Projekt infrage gestellt, seien unbegründet. Behnel habe gemeint, dass in Achtum so kostengünstig wie möglich gebaut werden soll. „Es gibt an dieser Stelle keinen Dissens zwischen Rat und Verwaltung“, so Spitzer. Das Gebäudemanagement hatte mehrere Vorschläge gemacht, wie man in Achtum in baulicher Hinsicht auf die stark steigenden Schülerzahlen reagieren könnte. Alle Vorschläge sehen eine Millioneninvestition an dieser Stelle vor.

Als vorübergehendes Provisorium soll die Schule schon zum neuen Schuljahr einen weiteren Raum erhalten, der im jetzigen Zimmer für die Lehrkräfte eingerichtet werden soll. Die Lehrer sollen in einen kleineren Raum im Gebäude umziehen. Das hat der Schulausschuss einstimmig empfohlen. Er folgte damit auch dem Wunsch des Ortsrats. Die Alternative – ein weiterer Container auf dem Schulhof – fand keine Mehrheit. Am Dienstag, 31. Januar, befasst sich der Ortsrat Achtum-Uppen erneut mit dem Thema (Beginn um 19 Uhr im Feuerwehrhaus). Die Entscheidung trifft am Ende der Verwaltungsausschuss.

Baubeginn vermutlich nicht vor Frühjahr 2025

Für wie lange das Provisorium herhalten muss, steht noch nicht fest. Allerdings dürften mehrere Jahre vergehen, ehe der Wunsch der Politik umgesetzt sein wird. Heiko Wollersheim, Leiter des Fachbereichs Gebäudemanagement bei der Stadt, erklärte, dass ein Baubeginn erst ab Frühjahr 2025 realistisch sei. Die Verwaltung wolle versuchen, das Projekt in den Haushalt 2024 einzubringen. „Erst danach können wir mit weiteren Planungen und der Vergabe beginnen“, so Wollersheim. Allerdings ist bis dahin noch reichlich Beratungsbedarf auf allen Ebenen erforderlich. Bisher gibt es nur mehrere grobe Vorstellungen, wie die Erweiterung werden soll. Das Gebäudemanagement empfiehlt, entweder gleich komplett neu zu bauen oder die von der Schule genutzte Scheune zu erhalten und sie durch neue Gebäude zu ergänzen. Der Ortsrat Achtum-Uppen spricht sich wohl für den kompletten Neubau aus. Hierbei sollen auch Teile des Kirchenareals genutzt werden, um den Schulhof zu vergrößern.

Ortsbürgermeisterin Martina Poldafit (CDU) wies noch einmal auf die Dringlichkeit hin, möglichst schnell eine Dauerlösung für die kleine Grundschule hinzubekommen. Sowohl der Container auf dem Schulhof als auch das Provisorium mit einer Klasse im jetzigen Lehrerzimmer dürften nur eine Übergangslösung sein.

 

Millionen für Achtums kleine Grundschule

RM vom 08.12.2022

Stadt will wegen explodierender Schülerzahlen stark investieren / Das betrifft auch den Ortsteil Einum

 

Donnerstag, 8. Dezember 2022


Von Christian Harborth

 

Achtum. Stark steigende Schülerzahlen im Osten Hildesheims werden wohl dafür sorgen, dass die Stadt in den kommenden Jahren die Grundschule Achtum erweitert, damit dann alle in Frage kommenden Mädchen und Jungen hier einen Platz finden. Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass zum Schuljahr 2023/24 doppelt so viele Mädchen und Jungen in Achtum eingeschult werden wie im Vorjahr. 2022/23 waren es 15. Gleichzeitig deutet sich an, dass mindestens Teile der bisherigen Grundschule abgerissen sowie Neubauten errichtet werden. Die Stadtverwaltung hat angekündigt, dabei möglichst kostensparend arbeiten zu wollen. Allerdings bewegen sich alle Vorschläge, die sie am Dienstagabend in einer gemeinsamen Sitzung des Schulausschusses und des Ortsrats Achtum-Uppen vorgestellt hat, um die 6 Millionen Euro.

 

Foto: Chris Gossmann

Das Fachwerkgebäude der Grundschule Achtum ist ein Schmuckstück, aber nur bedingt für den Einsatz als Schule geeignet.

 


Allerdings bewegen sich alle Vorschläge, die sie am Dienstagabend in einer gemeinsamen Sitzung des Schulausschusses und des Ortsrats Achtum-Uppen vorgestellt hat, um die 6 Millionen Euro. Dazu kommen Kosten für Container auf dem benachbarten Kirchengelände, in denen der Unterricht während der Bauphase weitergehen soll. Eine Sanierung der derzeitigen Gebäude scheint vom Tisch. „Sämtliche Gebäudeteile sind stark sanierungsbedürftig“, sagte Heiko Wollersheim, Leiter des Fachbereichs Gebäudemanagement bei der Stadt. Weder der Pavillon noch der gerade erst aufgestellte Container seien zudem für viele weitere Jahre Unterricht geeignet. Und das Fachwerkhaus sei zwar schön anzusehen, aber unter dem Strich kein optimales Gebäude für eine moderne Schule. Die Stadtverwaltung empfiehlt deshalb, entweder gleich komplett neu zu bauen oder die Scheune zu erhalten und sie durch neue Gebäude zu ergänzen. Der Ortsrat Achtum/Uppen hat sich laut Ortsbürgermeisterin Martina Poldafit für den kompletten Neubau ausgesprochen. Hierbei sollen auch Teile des Kirchenareals genutzt werden, um den Schulhof zu vergrößern.

 

Der Schulausschuss empfahl bei einer Enthaltung, die beiden von der Verwaltung vorgeschlagenen Varianten zu vertiefen. Ratsherr Thomas Giesa (CDU) wollte nicht in einen Interessenkonflikt geraten. Er ist im Kirchenvorstand der benachbarten Gemeinde, um deren Grundstück es zum Teil geht, und enthielt sich deshalb. Ein einstimmig beschlossener Ergänzungsantrag der Gruppe SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die PARTEI sowie der CDU-Fraktion und der Gruppe Die Unabhängigen/FDP beauftragt die Stadtverwaltung zudem, bis zum Schuljahresbeginn 2023/24 einen weiteren Klassenraum in Form eines Containers bereitzustellen, um bis zum Neubau Platz für die zusätzlichen Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Im Frühjahr 2023 soll die Verwaltung dem Schulausschuss einen Entwurf mit konkreten Kosten und einem Ablaufplan zur Entscheidung vorlegen.

Modernisierung der Achtumer Grundschule

SB 27.11.2022

Die Achtumer Grundschule soll grundlegend saniert und modernisiert werden. Hierzu gibt es eine gemeinsame Sitzung des Ausschusses für Schule/ Bildung und Sport sowie des Ortsrates Achtum-Uppen. Mehrere Varianten sind im Gespräch und sollen vorgestellt werden. Dies dürfte für viele Einumerinnen und Einumer interessant sein, deren Kinder bereits in die Achtumer Grundschule gehen oder in den kommenden Jahren dort eingeschult werden.